Kursangebot, Termine und Preise
2025/2026
- Nach den Sommerferien, am 16. September 2025, beginnt ein neuer MBSR 8-Wochen-Kurs (3-8 Teilnehmer*innen): Dienstags, 18h30-21h00. Hinzu kommt, inklusive, der "Tag der Achtsamkeit" am Samstag, 8. November 2025 von 10h-16h. Während der Schulferien finden keine Kurstermine statt.
- Ein Terminüberblick findet sich hier.
- Kursort: MD achtsam lernen, Dürerstr. 105, Mannheim-Neuostheim. Die Praxis ist ruhig gelegen, hat sehr schöne Räumlichkeiten und ist verkehrstechnisch perfekt angebunden (weil nicht durch die Mannheimer Innenstadt gefahren werden muss). Die Straßenbahnhaltestellen der OEG Linie 5 und 6 sind in unmittelbarer Nähe, kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor der Praxis.
- Eine Online-Teilnahme (via Zoom) ist jederzeit möglich!
- Bei Interesse an einer Teilnahme nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf, sodass wir uns in einem Vorgespräch kennen lernen --> Ein Vorgespräch ist vor einer Kursteilnahme verbindlich und kostenlos.
- Nähere Informationen zu Inhalt und Struktur des MBSR 8-Wochen-Kurses entnehmen Sie hier.
- Kursgebühren: 400€. Rabatte siehe unten. Inbegriffen sind ein persönliches Handbuch mit Übungen, Texten und Materialien zum Kurs sowie von mir erstellte Audio-Anleitungen der Übungen (für Sie freigeschalteter Zugriff auf den Downloadbereich der Webseite, zeitlich unbegrenzt nutzbar), das Vorgespräch, alle Kursabende, der o.g. "Tag der Achtsamkeit", auf Wunsch ein Nachgespräch.
- Rabatt von 5% = 380 Euro: Lehrkräfte, Erzieher*innen, Pfleger*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Tätige im Sozial-/Gesundheitswesen und bei Polizei o. Bundeswehr
- Rabatt von 20% = 320 Euro: Schüler*innen ab 18 J./Studierende, Azubis, Rentner*innen und bei geringem Einkommen- dies soll kein Hinderungsgrund für eine Kursteilnahme sein. Ratenzahlung wird ermöglicht.
- Info: Falls Sie bei Ihrer Krankenkasse am sog. "Bonusprogramm" teilnehmen, können Sie darüber Ihre MBSR Teilnahmebescheinigung nach Kursende einreichen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse. Bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle für Prävention) verfüge ich über kein Prüfsiegel. Als Mitglied im MBSR-MBCT-Verband bin ich nach internationalen Leitlinien für Achtsamkeitslehrer*innen geprüft worden und fortlaufend Weiterqualifizierungen sowie Supervisionen unterworfen, um die hohen Qualitätsstandards für MBSR Lehrende zu erfüllen.
Yoga: Meditation in Bewegung. Für eine gesunde, starke, achtsame 2. Lebenshälfte.
Montags, 19h30-20h30 oder donnerstags, 19h-20h.
*** Teilnahmeanfrage hier ***
- Keine Vorkenntnisse nötig- "Da anfangen, wo Du bist"!
- Yoga ist dazu da, dass es zu Ihnen passt, zu Ihrem Körper, zu Ihrem Leben. Und ich bin dazu da, Ihnen zu helfen, Ihr Yoga zu finden- mit allem, was da ist.
- Flexible Einstiegsmodelle, Teilnahmemöglichkeiten & Tarife > Näheres hier.
- Die Yoga-Stunden finden in Präsenz statt. Online können Sie natürlich auch teilnehmen.
- Für alle, die für Beweglichkeit, Stabilität & Kraft ab der zweiten Lebenshälfte sorgen wollen: in die Körperwahrnehmung kommen, den Körper in Bewegung spüren & stärken...
- ...und so das Älterwerden umarmen!
- Insbesondere für alle "Mid-Ager", Wechseljährige und Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die sich eine individuelle, achtsame Begleitung in einer kleinen Gruppe wünschen, wenn es um ihren Körper UND Geist geht, sowie lernen möchten, den Körper ganzheitlich zu stärken und sich dabei in Achtsamkeit wohlwollend zu begegnen.
- Gemeinsam die Achtsamkeitsübung vertiefen, meditieren, sich begegnen, Verbindung kultivieren! Achtsamkeit ist eine Alltagspraxis. Uns selbst und einander immer wieder daran zu erinnern, soll der Anlass unserer Sangha sein. Sangha meint, aus dem Pali kommend, sinngemäß "Gemeinschaft" oder "Versammlung von Übenden". Auch wenn die Bezeichnung "Sangha" aus der buddhistischen Tradition herrührt, so praktiziert unsere Sangha-Gruppe weltanschaulich neutral.
- Unsere Sangha-Gemeinschaft richtet sich an Achtsamkeitserfahrene, und bietet einen Raum, die eigene Meditationspraxis in einer kleinen Gruppe aufrechtzuerhalten: Meditation im Sitzen & Resonanz erfahren.
- Montags von 18h30-19h30 in der Dürerstr. 105, 68163 Mannheim-Neuostheim, oder online.
- Teilnahme-Anfrage hier.
- Die Teilnahme an den Sati-Sanghas in Präsenz ist auf 4 Teilnehmer*innen begrenzt. Für die Online-Teilnahme gilt diese Begrenzung nicht.
- Tarife: Einzelne Sati-Sangha: 15 Euro; Monatstarif: 30 Euro (Preisnachlass: Statt 60 Euro für 4 Abende im Monat); Jahrestarif (12 Monate, flexibler Einstieg): 250 Euro (Preisnachlass: Statt 360 Euro für 12 Monate pro Jahr)
Tag der Achtsamkeit (3/2025)
Samstag, 8.11.2025 von 10h00-16h00
*** Warteliste, bei Teilnahmeinteresse bitte hier anfragen ***
- Am Samstag, 8.11.2025, sind Meditations- bzw. Achtsamkeitserfahrene wieder zu einem Vertiefungstag voller Leichtigkeit und Stille geladen: zum Tag der Achtsamkeit.
- Der Tag findet weitgehend im Schweigen statt.
- Rhythmisierter Ablauf: Achtsamkeitsübungen in Bewegung, im Sitzen oder Liegen wechseln sich mit kurzen Lesungen ab. Dazwischen gibt es immer wieder "Pausen für persönliche Bedürfnisse" und ein achtsames Mittagessen.
- Für alles ist gesorgt :) --> Ankommen und zu sich kommen...
- ein Tagesretreat voller Anregung, Ruhe... und innerer Einkehr.
- Begrenzte Teilnehmerzahl! Nur nach Anfrage: info@achtsam-md.de oder über die Kontaktseite.
MBSR 8-Wochen-Kurs (1/2026)
Dienstags, 13.1. bis 10.3.2026
- Nach den Weihnachtsferien, am 13. Januar 2026, beginnt ein neuer MBSR 8-Wochen-Kurs (3-8 Teilnehmer*innen): Dienstags, 18h30-21h00. Hinzu kommt, inklusive, der "Tag der Achtsamkeit" am Samstag, 3. März 2026 von 10h-16h. Während Schulferien finden keine Kurstermine statt.
- Kursort: MD achtsam lernen, Dürerstr. 105, Mannheim-Neuostheim. Die Praxis ist ruhig gelegen, hat sehr schöne Räumlichkeiten und ist verkehrstechnisch perfekt angebunden (weil nicht durch die Mannheimer Innenstadt gefahren werden muss). Die Straßenbahnhaltestellen der OEG Linie 5 und 6 sind in unmittelbarer Nähe, kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor der Praxis.
- Eine Online-Teilnahme (via Zoom) ist jederzeit möglich. NEU: Es gilt dann eine reduzierte Teilnahmegebühr von 360€.
- Bei Interesse an einer Teilnahme nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf, sodass wir uns in einem Vorgespräch kennen lernen --> Ein Vorgespräch ist vor einer Kursteilnahme verbindlich und kostenlos!
- Nähere Informationen zu Inhalt und Struktur des MBSR 8-Wochen-Kurses entnehmen Sie hier.
- Kursgebühren: 420€. Rabatte siehe unten. (Anm.: Der wirtschaftlichen Gesamtlage Rechnung tragend, muss ich, um mein Angebot aufrechterhalten zu können, meine Preise 2026 anheben.). Inbegriffen sind ein persönliches Handbuch mit Übungen, Texten und Materialien zum Kurs sowie von mir erstellte Audio-Anleitungen der Übungen (für Sie freigeschalteter Zugriff auf den Downloadbereich der Webseite, der dann zeitlich unbegrenzt gilt), das Vorgespräch, alle Kursabende, der o.g. "Tag der Achtsamkeit", auf Wunsch ein Nachgespräch.
- Rabatt von 5% = 399 Euro: Lehrkräfte, Erzieher*innen, Pfleger*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Tätige im Sozial-/Gesundheitswesen und bei Polizei o. Bundeswehr
- Rabatt von 15% = 357 Euro: Schüler*innen ab 18 J./Studierende, Azubis, Rentner*innen und bei geringem Einkommen- dies soll kein Hinderungsgrund für eine Kursteilnahme sein. Ratenzahlung wird ermöglicht.
- Info: Falls Sie bei Ihrer Krankenkasse am sog. "Bonusprogramm" teilnehmen, können Sie darüber Ihre MBSR Teilnahmebescheinigung nach Kursende einreichen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse. Bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle für Prävention) verfüge ich über kein Prüfsiegel. Als Mitglied im MBSR-MBCT-Verband bin ich nach internationalen Leitlinien für Achtsamkeitslehrer*innen geprüft worden und fortlaufend Weiterqualifizierungen sowie Supervisionen unterworfen, um die hohen Qualitätsstandards für MBSR Lehrende zu erfüllen.
- Auch in einem Einzeltraining oder zu zweit lässt sich Achtsamkeit lernen. Das 8+1 Achtsamkeitstraining wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten, wobei das Grundgerüst MBSR ist. In einem kostenlosen Vorgespräch lernen wir uns kennen, gehen auf Ihre Erwartungen betreffend des Trainings ein und besprechen eine mögliche Schwerpunktsetzung.
- Das 8+1 Achtsamkeitstraining setzt sich aus 8 Kursterminen à 90 Minuten zusammen. Die Termine können sowohl in Präsenz als auch online via Zoom stattfinden. Fester Bestandteil ist zudem ein 1 Retreat-Tag an einem Samstag von ca. 6 Stunden, der im Kurspreis mit inbegriffen ist.
- Grundlegende Kursinhalte sind u.a.: Schulung der Achtsamkeit, Achtsamkeit im Alltag, Stress und Stressbewältigungsstrategien, achtsame Kommunikation, Umgang mit schwierig empfundenen Situationen, Gefühlen und Gedanken.
- Der Einzel- bzw. Paarkurs kostet 620 Euro. Eine Ratenzahlung ist möglich; ebenso ein Preisnachlass bei geringem Einkommen. Hier geht's zum Vorgespräch...
- Achtsamkeit findet ihren Weg in Schulen, denn etliche wissenschaftliche Studien haben es bereits gezeigt: Geübte Achtsamkeit lässt auch den schulischen Alltag wieder wesentlich "runder" erfahren, da Stress besser reguliert wird. Und Stress ist in der Schule Dauerthema!
- Ich biete Achtsamkeitskurse à 8 Termine für Schüler*innen, Lehrkräfte und andere in Schulen tätige Personen im Rhein-Neckar-Kreis an (Gruppenkurse vor Ort oder online), die sich weitgehend am MBSR Curriculum orientieren.
- Als Lehrerin an einer internationalen Schule kann ich das Achtsamkeitstraining auch in englischer und französischer Sprache anbieten (> Referenzen).
- Bei Interesse kontaktieren Sie mich, damit ich Ihnen ein für Sie zugeschnittenes Angebot unterbreiten kann.
- MBSR 8-Wochen-Kurs in Neustadt a. d. Weinstr. / Pfalz, Praxis Wege entstehen, Petra Behrendt-Felder https://www.praxis-wege-entstehen.de/mbsr-kurse